Microdermabrasion/Ultraschall – eine schonende Methode der Hautverschönerung

Was ist eine Microdermabrasion/Ultraschall Behandlung?

Der Begriff Microdermabrasion bezeichnet eine Form des Peelings, bei der die oberen Hautschichten kontrolliert abgetragen werden. Behandelt wird lediglich die oberste Hautschicht, sodass keine Verletzungsgefahr für das umliegende Gewebe besteht. Die Microdermabrasion führt zu einer Verbesserung des Hautbildes. Abgestorbene Hautpartikel werden abgetragen, die Poren geöffnet und Unebenheiten entfernt. Das hat zur Folge, dass Pflegestoffe von der Haut besser aufgenommen werden können. Zugleich regt das Verfahren die Durchblutung, Zellerneuerung und Kollagenbildung der Haut an.
Die Ultraschallbehandlung regt den Blutfluss und den Stoffwechsel der Haut an. Durch den angeregten Stoffwechsel können «Schlacken» schneller abtransportiert werden. Die Ultraschallwellen öffnen die Poren, somit können aufgetragene Pflegeprodukte besser und tiefer in die Haut eindringen und ihre Wirksamkeit wird dadurch deutlich erhöht.

Gegen welche Hautprobleme hilft die Microdermabrasion/Ultraschallbehandlung?

Die Microdermabrasion/Ultraschall Behandlung ist für all diejenigen geeignet, die ihr jugendliches Aussehen erhalten und den Zeichen der Hautalterung entgegenwirken möchten. Insbesondere bei folgenden Hautproblemen erreichen Sie mit der Anti-Age Microdermabrasion/Ultraschall Behandlung sehr gute Resultate.

  • Akne
  • Aknenarben
  • Pigmentstörungen
  • Unebenheiten
  • Verhornungen
  • Generelle Verfeinerung des Hautbildes
  • Lichtschäden

Wie viele Microdermabrasion/Ultraschall Behandlungen sind notwendig für ein optimales Resultat?

Für ein dauerhaftes Ergebnis sind mehrere Microdermabrasion/Ultraschall Behandlungen nötig. Zwischen diesen sollte ein gewisser zeitlicher Abstand liegen, da sich die Haut vor der nächsten Behandlung vollständig regenerieren muss. Je nach Hauttyp und individuellem Behandlungsziel sollte die Behandlung alle zwei bis vier Wochen wiederholt werden.

< zur Übersicht