Multipolare Radiofrequenz – Kontraindikationen und Pflege nach der Behandlung

Multipolare Radiofrequenz – gibt es Kontraindikationen?

Unter folgenden Bedingungen wird die Multipolare Radiofrequenz- Behandlung nicht eingesetzt:

  • Elektronische oder metallische Implantate, Prothesen, Herzschrittmacher, interne Defibrillatoren oder künstliche Organe
  • Schwangerschaft, mögliche Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Probleme mit der Blutgerinnung oder Einnahme von Medikamenten, welche die Blutgerinnung vermindern
  • Hitzeunempfindlichkeit
  • Sonnenbrand
  • Hautkrankheiten (Neurodermitis, Psoriasis, Rosazea usw.)

Was ist ein geeigneter Behandlungszyklus der Radiofrequenzbehandlung und welche Heimpflege ist zu empfehlen?

Eine Straffung im behandelten Bereich können Sie bereits nach der ersten Behandlung feststellen. Allerdings hält eine einmalige Behandlung nur ca. 1 bis 2 Wochen an. Ein idealer Behandlungszyklus
umfasst 5 bis 10 Sitzungen. Die ersten 6 Sitzungen erfolgen in wöchentlichem Abstand, die nächsten 4 in 4-wöchigem Abstand. Um nicht nur eine Kontraktion, sondern auch eine Regeneration der Kollagenfasern über eine Stimulation der Fibroblasten zu erreichen, müssen diese über einen beständigen Zeitraum stimuliert werden. Dabei handelt es sich quasi um einen Wachstumsprozess der zeitversetzt eintritt und einige Wochen bis Monate dauert und über einen Behandlungszyklus stets begleitet und somit wieder angeregt werden muss.

Nach der Multipolaren Radiofrequenz-Behandlung können Rötungen auftreten, die jedoch meist innerhalb einiger Stunden wieder zurückgehen. Die Lichtempfindlichkeit ist während der Behandlungszeit erhöht, es sollte deshalb ein Sonnenschutz LSF 30 verwendet werden. Zuhause sollte auf eine hochwertige, feuchtigkeitsspendende Pflege geachtet werden.

< zur Übersicht