Multipolare Radiofrequenz (RF) – Behandlung zur Hautstraffung und Kollagen-Regeneration
Was ist eine Multipolare Radiofrequenz (RF)-Behandlung und was bewirkt sie?
Mit Hochfrequenz (Englisch «Radio Frequency» (RF)) werden Frequenzen bezeichnet, die über menschlich hörbaren Schallwellen liegen, im Gegensatz zur Niederfrequenz. Die Wirkungsweise beruht auf der Umsetzung von hochfrequentem Strom im Gewebe in Wärme (Diathermie). Durch die Wärme (Diathermie) werden Kollagenfasern in den tiefen Hautschichten erwärmt, wodurch sie sich wieder zusammenziehen und das Gewebe wieder gestrafft wird. Dieses Ergebnis ist bereits nach der ersten Behandlung sichtbar. Wichtiger und anhaltender ist jedoch die Kollagen Regeneration und der potentielle Neuaufbau. Die Fibroblasten werden über die Wärme in ihrem Stoffwechsel angeregt und zu neuer Produktion von Kollagen stimuliert.
Für welchen Hauttypen/Hautprobleme ist die Multipolare Radiofrequenz – Behandlung geeignet?
Das Einsatzspektrum und die Zielsetzung der Multipolaren Radiofrequenz-Behandlung sind sehr breit gefächert: Radiofrequenz wird insbesondere zur Hautstraffung und Kollagen-Regeneration verwendet. Das macht das Verfahren für viele kosmetische Problemstellungen interessant, wie z.B.:
- Beginnende Hauterschlaffung und Knitterfältchen
- Nasolabialfalte
- Augenpartie
- Hängende Wangen
- Doppelkinn
- Schwer behandelbare Regionen um die Augen, an der Oberlippe, sowie im Halsbereich